Eine kleine (fiktive) Geschichte:
Thomas ist handwerklich eher ein Laie, aber seine Hausfassade aus Putz gefällt ihm nicht mehr. Er möchte sie mit Holz verkleiden – möglichst langlebig, ansehnlich und günstig. Er sucht online nach „Fassade verkleiden Holz selber machen“ und stößt auf Fastening57.de – ein Shop, der mit einem Konfigurator komplette Unterkonstruktionslösungen bietet und „Top Preis‑Leistung, Made in Germany“ verspricht.
Thomas fragt sich:
- Brauche ich eine Unterkonstruktion?
Ja – hinter den Holzpaneelen braucht es Profile und Halter, die einen Luftspalt ermöglichen.
- Wie montiere ich das einfach?
Fastening57 bietet verstellbare Wandhalter (ConArc Single/Twin Typ 3, L-Konsolen 60, 90, 120 und 180), die direkt am Mauerwerk, in Beton, auf Metall oder Holz befestigt werden. Mit den verschiedenen Systemen können Toleranzen ausgeglichen werden.
- Welchen Luftspalt brauche ich?
Mindestens 20–40 mm, um die Hinterlüftung sicherzustellen – Fastening57’s Profil-Systeme ermöglichen das problemlos.
- Welche Befestigungsmaterialien?
Neben den Haltern gibt es passende Aluminium- oder Holzprofile (KVH). Thomas entscheidet sich für Holz. Das Holzprofil (KVH) und die passenden EPDM-Streifen besorgt er anderweitig.
- Wie sieht’s mit Dämmung aus?
Er überlegt, Dämmplatten einzubauen – mit dem ConArc-Twin-System für Dämmung und Wärmebrückenminimierung ist er gut vorbereitet. Die Dämmung wird zwischen die ConArc´s gesetzt. Alternativ kann er auch L-Konsolen in der passen Größe verwenden.
- Ist das teuer, kompliziert, langlebig?
Fastening57 verspricht deutsche Qualität, 5–10 Tage Lieferzeit, 30 Tage Rückgaberecht und patentierte Systeme für dauerhaft stabile Fassadenpräzision.
Mit dem Shop-Konfigurator plant Thomas konkret:
- Untergrund: Mauerwerk.
- Wandhalter: ConArc Twin Typ 3 STANDARD MW – 0,8 bis 1 Wandhalter pro Quadratmeter
- Schrauben: Holzschraube 6×35, A4.
- Holzpaneele: Lärche, selbst besorgt, dafür passende Holzschrauben A4 (z. B. 6×35 mm).
- Werkzeug: Bohrmaschine, Wasserwaage, Schrauber – fertig.
So klappt die Montage
- Halter setzen: Dübel in Mauerwerk, Halter montieren, mit Gelenk ausrichten (verstellbar) – das gleicht Unebenheiten aus.
- Profile befestigen: Holzprofil (KVH) in Halter einklemmen, lotrecht ausrichten. Festschrauben. EPDM-Streifen auf KVH befestigen.
- Holz aufschrauben: Paneele an Profilen befestigt, etwa alle 60-70 cm. Für saubere Dehnfuge bleibt Platz zwischen Paneelen.
- Lüftung sicherstellen: Im Sockelbereich und am Übergang der Fassade zum Dach, werden Lüftungsgitter eingesetzt. Diese dienen auch als Kleintierschutz.
Fazit & Reflexion
Am Ende steht eine schöne, moderne Holzfassade. Thomas ist zufrieden:
- Optik & Witterungsschutz: Holz-Look, langlebig, wartungsfreundlich.
- Sicherheit & Stabilität: Hochfeste Wandhalter (Alu/Stahl/Edelstahl).
- Kosteneffizienz: Nur 0,8 bis 1 Wandhalter pro Quadratmeter – Selber machen spart Fachfirma.
- Lüftung & Dämmung: Hinterlüfteter Aufbau – Feuchteschutz und Wärmedämmung.
- Wohlfühlen: DIY mit Plan, Anleitung, ohne großes Risiko – und mobiles Nachbestellen möglich.
Frage |
Antwort mit Fastening57 |
Brauche ich eine Unterkonstruktion? |
Ja – Sie dient zur Befestigung der Bekleidung |
Wie bringe ich Luftspalt hin? |
Profil & Abstandhalter sorgen automatisch dafür. |
Wie vermeide ich Wärmebrücken? |
Wahl von thermisch getrennten Haltern (Eco oder Eco Top). Mit oder ohne Thermostop. |
Wie wähle ich Produkte aus? |
Shop + Konfigurator wählen passende Halter + Profile. |
Ist das DIY machbar? |
Ja – mit Bohrer, Wasserwaage, Schritt‑für‑Schritt‑Plan. |
Wie langlebig ist das? |
Made in Germany, patentierte Technik, 30 Jahre Erfahrung. |
Das Ende der Geschichte:
Thomas hat mit dem System von Fastening57 für sein Mauerwerk mit ConArc-Haltern und Holzschrauben eine günstige, sichere, optisch überzeugende und wartungsarme Holzfassade realisiert – ganz ohne Fachbetrieb, aber mit Profiqualität.